- entziffern
-
* * *
ent|zif|fern [ɛnt'ts̮ɪfɐn] <tr.; hat:a) (etwas schwer Lesbares) mühsam lesen:diesen alten Text kann man kaum entziffern; seine Schrift kann ich nicht entziffern.b) entschlüsseln, dechiffrieren:Profis können diese Geheimschrift leicht entziffern; einen Funkspruch entziffern.Syn.: ↑ herausbekommen (ugs.).* * *
ent|zịf|fern 〈V. tr.; hat〉 eine Schrift \entziffern1. sie lesen, obwohl sie schlecht geschrieben ist2. sie in die übliche Schrift umsetzen, ihre Bedeutung, ihren Sinn herausfinden● einen Brief, eine Handschrift \entziffern; eine Geheimschrift \entziffern; die Hieroglyphen, die Keilschrift \entziffern; ich kann die Schrift kaum, nicht, mühelos, nur schwer, nur mit Mühe \entziffern* * *
ent|zịf|fern <sw. V.; hat:a) (etw. schwer Lesbares) mühsam lesen:eine Inschrift e.;b) entschlüsseln, dechiffrieren:einen Funkspruch e.* * *
ent|zịf|fern <sw. V.; hat: a) (etw. schwer Lesbares) mühsam lesen: eine kleine, unleserliche Schrift, einen handgeschriebenen Brief, eine Inschrift e.; auf dem Röhrchen Spalttabletten entzifferte er die Jahreszahl 1932 (Zwerenz, Erde 16); b) entschlüsseln, dechiffrieren: eine Geheimschrift, einen Funkspruch e.; Ü Überhaupt war dieses Gesicht nicht leicht zu e. (Musil, Mann 967).
Universal-Lexikon. 2012.