entziffern

entziffern

* * *

ent|zif|fern [ɛnt'ts̮ɪfɐn] <tr.; hat:
a) (etwas schwer Lesbares) mühsam lesen:
diesen alten Text kann man kaum entziffern; seine Schrift kann ich nicht entziffern.
b) entschlüsseln, dechiffrieren:
Profis können diese Geheimschrift leicht entziffern; einen Funkspruch entziffern.
Syn.: herausbekommen (ugs.).

* * *

ent|zịf|fern 〈V. tr.; hat〉 eine Schrift \entziffern
1. sie lesen, obwohl sie schlecht geschrieben ist
2. sie in die übliche Schrift umsetzen, ihre Bedeutung, ihren Sinn herausfinden
● einen Brief, eine Handschrift \entziffern; eine Geheimschrift \entziffern; die Hieroglyphen, die Keilschrift \entziffern; ich kann die Schrift kaum, nicht, mühelos, nur schwer, nur mit Mühe \entziffern

* * *

ent|zịf|fern <sw. V.; hat:
a) (etw. schwer Lesbares) mühsam lesen:
eine Inschrift e.;
b) entschlüsseln, dechiffrieren:
einen Funkspruch e.

* * *

ent|zịf|fern <sw. V.; hat: a) (etw. schwer Lesbares) mühsam lesen: eine kleine, unleserliche Schrift, einen handgeschriebenen Brief, eine Inschrift e.; auf dem Röhrchen Spalttabletten entzifferte er die Jahreszahl 1932 (Zwerenz, Erde 16); b) entschlüsseln, dechiffrieren: eine Geheimschrift, einen Funkspruch e.; Ü Überhaupt war dieses Gesicht nicht leicht zu e. (Musil, Mann 967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entziffern — V. (Aufbaustufe) einen Text nur mit Mühe lesen können Beispiele: Seine Schrift ist kaum zu entziffern. Den Wissenschaftlern ist es nach langen Versuchen endlich gelungen, die alte Grabinschrift zu entziffern …   Extremes Deutsch

  • Entziffern — Entziffern, verb. reg. act. eine verborgene, mit Ziffern, d.i. geheimen Schriftzeichen, geschriebene Schrift erklären; nach dem Franz. dechifrer. Einen Brief entziffern. Figürlich zuweilen, für erklären, an das Licht bringen. So auch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entziffern — ↑dechiffrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entziffern — Vsw std. (18. Jh.) Hybridbildung. Präfixableitung zu Ziffer nach dem Vorbild von frz. déchiffrer, zu frz. chiffre. Also: die Zeichen herausbringen . Abstraktum: Entzifferung.    Ebenso nndl. ontcijferen, ne. decipher, nschw. dechiffrera. deutsch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entziffern — ↑ Ziffer …   Das Herkunftswörterbuch

  • entziffern — a) buchstabieren, erkennen, lesen. b) dechiffrieren, decodieren, dekryptieren, entschlüsseln; (salopp): knacken. * * * entziffern:[heraus]buchstabieren+erschließen·entschlüsseln;auch⇨entschlüsseln(1) entziffern→entschlüsseln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entziffern — ent·zịf·fern; entzifferte, hat entziffert; [Vt] 1 etwas entziffern ≈ dekodieren, dechiffrieren 2 etwas entziffern es schaffen, einen Text zu lesen, der schwer zu verstehen ist oder der sehr undeutlich geschrieben ist || hierzu Ent·zịf·ferung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Entziffern — Entzifferung ist die Analyse und das Verstehen einer unleserlichen oder unverständlichen Schrift. In der Archäologie wird auch der Begriff „Entschlüsselung“ als Synonym für Entzifferung benutzt und darunter die Analyse einer alten, nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • entziffern — ent|zịf|fern; ich entziffere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lesen — dekodieren; entschlüsseln; entziffern; enträtseln; dechiffrieren; decodieren; Vorlesung halten; schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”